geboren 1973 in Leipzig,
Schon während des Physikstudiums
hat mich die Fotografie begleitet, zunächst nur als Leidenschaft. Reisen
konnte ich nur dann genießen, wenn ich die Eindrücke mit der Kamera
festhielt. 1996 habe ich mich entschlossen, das Handwerk der Fotografie zu erlernen.
Bereits nach zwei Jahren konnte ich die Ausbildung vorzeitig beenden und begann
meine selbständige Tätigkeit als Bildberichterstatter.
Ende 1999 fuhr ich nach Gambia. Der Zauber, der von den verschiedenen Volksstämmen
mit ihren Ritualen und dem afrikanischen Alltag ausgeht, ließ mich nicht
mehr los. Drei Monate begleitete ich einen Djolia in den westafrikanischen Busch,
weit abseits der üblichen Touristenpfade. Von den Marabuts, den Medizinmännern
und geistigen Führern, über die gesungenen Nachrichten der Griots
der Mandinga, bis hin zu den wundersam unverwundbaren Schwerttänzern der
Djiola, konnte ich tiefe Einblicke in das kulturelle und religiöse Leben
einzelner Volksstämme gewinnen. Die Sannehlodges
bildeten einen idealen Ausgangspunkt für meine Unternehmungen.
Wieder zurück in Deutschland arbeitete ich im Leipziger Studio 80 mit,
wo zahlreiche kleinere Reportagen entstanden. Weitere Reisen brachten mich auf
die Britischen Inseln und Irland, sowie auch auf die Kananren, die auf kleinstem
Raum fantastische Naturschauspiele bieten. Neben der Pressetätigkeit im
Studio 80 setzte ich auch einige Werbeaufträge um. Im Frühjahr 2001
wechselte ich dann aus dem Studio 80 und dem Pressedienst, auf der Suche nach
dem "perfektem Bid", zunächst für drei Monate zum Studio
Senfft nach Darmstadt, bis ich dann zum Werbestudio Black
Box in Ettlingen kam. Zwei Jahre habe ich dort im Großraumstudio mit
spezieller Technik für Automobil- und Fahraufnahmen mitgewirkt.
Trotz großer Freude an der filigranen und akriebischen Arbeit im Studio,
zog es mich wieder zu den Reportagen und ihren einzigartigen Begegnungen mit
den Menschen und der Natur. Diese Authentizität bei der Wiedergabe der
Eindrücke ist es, die für mich den Reiz an dieser Arbeit ausmachen.
So habe ich im Jahr 2003 die selbständige Arbeit als Bildjournalist wieder
aufgenommen. Im Herbst 2003 kehrte ich nochmals für 2 Monate nach Gambia
zurück, um die Griots, die Hüter der Oralliteratur Westafrikas, zu
begleiten und mir ihre Geschichte erzählen zu lassen.
Ausstellungen:
03/2002 bei amic artis im österreichigen Spittal an der Drau
10/2002 zum Irischen Festival in
Baden-Baden